Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Tiefe erleben

Tiefe erleben

Tiefe erleben und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im März 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!


Bibo

Maxl

El Noras

  • Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
  • Tauchplatz 2: Abu Ramada Plateau




Mit der El Noras ging es heute Morgen nach Giftun Ham Ham. Hier hatte TL Bibo genug Platz, um seinen Kursteilnehmer Maik in die Tiefe zu begleiten. Noch vor dem Gorgonienwald trafen wir die erste von zwei Karettschildkröten. Ein fotogener Langnasenbüschelbarsch schaute frech aus seiner Gorgonie und zwei Napoleons dürfen heute auch noch ins Logbuch. Nach der Mittagspause versuchten wir das Plateau zu erkunden.

Die heute nicht vorhandene Strömung ließ alles zu. Und so tauchten wir im Zickzack durch die Fischsuppe und später an Gorgonia entlang. Die dickeren Brocken waren Große Barrakudas, zwei Napoleons, ein riesiger Stachelrochen und ein Schwarzspitzen-Hai. So schön kann Abu Ramada Plateau sein. Herzlichen Glückwunsch Maik zum neu erworbenen TEC40 Brevet.



Mo Madeh

Hamdy

Franzi

Bella Italia

  • Tauchplatz 1: El Fanadir Foc
  • Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht Dacht




Heute segelten wir um 10:00 Uhr nach Fanadir Foc. Wir hatten zwei Gruppen sowie einen Open-Water-Kurs dabei. Mohamed gab eine Zusammenfassung des Tauchgangs, überprüfte, ob alle Taucher ausreichend Gewichte hatten, und führte einige Sicherheitsübungen durch. Unter Wasser entdeckten wir viele bunte Fische und zwei Oktopusse. Nach dem Tauchgang kehrten wir zum Boot zurück, wo bereits das Mittagessen fertig war. Nach einer kurzen Pause, um das Essen zu verdauen, segelten wir weiter nach Fanadir Dacht.

Dort machten wir eine einstündige Pause, bevor Mohamed das Briefing für den zweiten Tauchgang – einen Drift-Pick-up bei Fanadir Dacht – gab. Es war ein faszinierender Tauchgang! Wir sahen Schnapper, Füsiliere, Süßlippen, Straßenkehrer, Gelbflossen-Barben, Falterfische, Arabische Kaiserfische, Sergeant-Fische, Anemonenfische, Papageifische, Drückerfische, Kugelfische und Rotfeuerfische. Außerdem begegneten wir erneut zwei Oktopussen sowie vielen bunten Fischen. Nach dem Tauchgang kehrten wir zum Boot zurück. Jetzt sind wir auf dem Weg zur ScuBAR. Ein großes Dankeschön an den Kapitän und sein Team für die tolle Unterstützung!



Ahmed

Mo Azaz

Karin

Albatros

  • Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
  • Tauchplatz 2: Shaab Eshta
  • Tauchplatz 3: Balena




Einen wunderschönen guten Morgen von der Albatros! Heute hatten wir unter anderem zwei AOWD-Kurse mit auf dem Boot, somit standen drei Tauchgänge auf dem Plan. Es stand Drift, Navigation und Wrack am Tagesplan. Wir tauchten in den faszinierenden Tiefen des Meeres ein, meisterten die Kunst der Navigation und entdeckten die geheimnisvollen Wracks, die im Meer verborgen liegen. Als Erstes ging es für uns nach Ham Ham. Beim Abtauchen konnten wir einen Schriftfeilenfisch beobachten, der sich ganz in unserer Nähe zeigte. Unter der Oberfläche tummelten sich etliche Hornhechte. Unterwasser erwarteten uns weitere faszinierende Meeresbewohner wie der Teppichkrokodilfisch, die freischwimmende Riesenmuräne, der Fransendrachenkopf, die Dickkopf-Makrelen, zwei Napoleons und sogar eine gefräßige Schildkröte! Bei den Gorgonien entdeckten wir sogar noch Langnasenbüschel-Barsche.

Zurück auf dem Boot gab es zum Aufwärmen und Stärken ein genussvolles Süppchen. Weiter ging es ans Magawish-Plateau, genauer nach Shaab Estha. Dort tauchten wir ein und entdeckten eine faszinierende Welt voller Wunder: Blaupunkt-Kopfschildschnecken, Strichel-Seegurke, Steinfisch, gebänderte Scherengarnelen, Durban-Tanzgarnelen, Zwergfeuerfisch und ein bärtiger Drachenkopf – es war wie ein kleiner Tauchgang ins Tierreich der Fantasie! Beim kleinen "Fernseher"-Block gab es unzählige Glasfische und Schwarzrand-Beilbauchfische.

Nach diesem spannenden Tauchgang genossen wir alle ein leckeres Mittagessen und ruhten uns aus. Unser dritter Tauchgang führte uns zum faszinierenden Wrack der Balena, wo wir eine bunte Vielfalt an maritimen Bewohnern entdeckten, darunter Messerschnäpfenfische, Kronensamtfische, Hübsche Sternschnecken und Pyjama-Sternschnecken in allen Größen, sowie eine Gruppe Fledermausfische, graue Muränen und Partnergarnelen. Dort entdeckten wir eine faszinierende Vielfalt an maritimen Schönheiten, darunter Messerschnäpfenfische, Kronensamtfische, hübsche Sternschnecken und Pyjama-Sternschnecken in allen Größen, einen Schwarm Barrakuda, eine Gruppe Fledermausfische, graue Muränen und Partnergarnelen. Es war wieder mal ein erfolgreicher, ausgefüllter Tauchtag, den wir so schnell nicht vergessen werden. Müde, aber überglücklich machten wir uns auf den Weg zurück zur Basis.





Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Tiefe erleben, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: Blue Water Dive Resort, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter

Archiv